Unsere Kleingruppen
Die vielen Aufgabenbereiche und Themenfelder des Vereins sind in Kleingruppen organisiert. Das erleichtert die Organisation und Planung der verschiedenen Projekte, verteilt anfallende Aufgaben an die richtigen Personen und bildet die einzelnen Arbeitsgruppen im jeweiligen Themengebiet. Jede Kleingruppe freut sich über alle Interessierten, Unterstützer und Teilnehmer.
Informiere Dich gerne bei den Ansprechpartnern der Kleingruppen!
Ansprechperson: Franzi & Leonie
Alle handwerklich begeisterten Menschen treffen sich an Aktionstagen, um gemeinsam Insektennisthilfen zu bauen. Dabei ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Kleine als auch große „Hotels“ werden dabei in einer großen Halle mit Werkstatt im Bayreuther Nordwesten gebaut.
Weitere Aktionen sind beispielsweise die Umgestaltung von Flächen in insektenfreundlichere Varianten und die Pflegearbeit, die damit einhergeht. Bei schönem Wetter wird dabei je nach Aktion viel geschaufelt, geackert oder gesägt. Jeder ist dabei eingeladen sich körperlich zu verausgaben und in schöner Gesellschaft eine Pause vom Alltag nehmen zu können!
Wir organisieren Vorträge, Workshops, Filmabende und weitere Informationsveranstaltungen. Dabei informieren wir über wissenschaftliche Erkenntnisse, grundlegende biologische und ökologische Fakten zu Insekten und über den Wert der Biodiversität. Wir stellen dabei mögliche Gründe für das Insektensterben heraus und liefern praktische Tipps, was jeder Einzelne für eine insektenfreundlichere Umwelt tun kann. Gerne kannst du Vorträge, Workshops, Führungen oder Ähnliches mitgestalten!
Natürlich sind wir auch in der Bayreuther Innenstadt anzutreffen. Immer mal wieder wollen wir mit Infoständen und kleinen Aktionen auf das Thema Biodiversität in Städten und insektenfreundlichere Stadtgestaltung aufmerksam machen. Wer mitplanen und gestalten will, ist herzlich eingeladen. Von informativ bis witzig kreativ, in dieser Gruppe geht’s darum möglichst vielen Menschen zu zeigen, wie eng wir an die Natur gekoppelt sind und dass es uns etwas angeht, wenn Biodiversität verloren geht.
Ansprechperson: Steffi, Tom und Alex
Um Informationen bestmöglich zugänglich zu machen, gestalten wir Poster, Flyer, Postkarten, Infotafeln, Broschüren und vieles Weitere. Dabei sind immer neue kreative Köpfe willkommen, die Lust haben sich (foto-)graphisch und gestalterisch einzubringen.
Ansprechperson: Steffi und Tom
Um möglichst fundiert Gründe und Lösungen für das Insektensterben anzugehen, bereiten wir anerkannte wissenschaftliche Erkenntnisse auf. Auf dieser Basis gestalten wir unsere Projekte. Wer gerne tiefer gräbt und detailliertes Wissen zugänglich machen will, ist hier genau richtig!
Ansprechperson: Viki und Jakob
Wir wollen natürlich auch wissen, welche Insekten sich in den von uns gestalteten Flächen und Nisthilfen ansiedeln. Darum wird in dieser Gruppe genauer hingeschaut und herausgefunden, ob und wem unsere Arbeit nützt. Wenn du Lust an der Biologie von Insekten und deren Bestimmung hast, dann bist Du in dieser Gruppe genau richtig. Melde dich bei uns!