2022 (4)
- 22. August - Der Bunte Hügel ist eröffnet!
- 22. August - Wildblumen vor dem TransitionHaus
- 20. Juni - Unser Jahresprogramm 2022 ist online!
- 10. Februar - Bayreuther Stadtgespräche zum Thema Artenvielfalt
2021 (5)
- 13. Dezember - Spende von Menschen für Tierrechte Bayreuth e.V.
- 13. Dezember - Grundschule St. Johannis wird insektenfreundlich
- 13. Dezember - Weiteres Insektenbiotop in Bayreuth
- 21. Juni - Umwelt-Verdienstorden geht an die Summer
2020 (19)
- 19. Dezember - Karte
- 09. November - Die Summer erhalten den Klaus-Dieter-Wolff Preis 2020
- 19. Oktober - Der Rudolstädter Platz wurde insektenfreundlich!
- 23. Mai - Einzelaktionen in Corona-Zeiten
- 23. Mai - Die Blühwiesen-Challenge
- 23. Mai - Es lebe die Vielfalt!
- 21. April - Fortschritte im Frühjahr
- 27. Februar - Fruehlingsblueher
- 19. Januar - Insektenhotel
- 19. Januar - Saatgut & Pflanzen
- 11. Januar - FAQ
- 09. Januar - Werde Mitglied
- 09. Januar - Materialspenden
- 09. Januar - Mitmachen
- 09. Januar - Unsere Kooperationspartner
- 09. Januar - Spende der Chemiker Spaß Gesellschaft e.V.
- 09. Januar - Artenbestand
- 05. Januar - Hochbeete in der Wilhelminenaue
2019 (11)
- 14. Dezember - Personen
- 08. Dezember - Templates
- 08. Dezember - Kleingruppen
- 07. Dezember - Vereinssatzung
- 31. Juli - Fortschritte im Naturgarten
- 18. Juli - Ein Tag mit der VolXKüche
- 18. Mai - Spatenstich des Naturgartens
- 17. Mai - Pflanzen vorziehen
- 08. Februar - Bunter Hügel
- 07. Februar - Gärtnereien mit Wildpflanzen
- 15. Januar - Volksbegehren Artenvielfalt
2018 (8)
- 01. Dezember - Herbstfest
- 01. Dezember - 40 Jahre ÖBG
- 01. Dezember - Wir stellen uns im Nordbayerischen Kurier vor
- 01. Dezember - Wir stellen uns vor: Fränkische Zeitung
- 30. November - Strukturreicher Magerstandort an der Wilhelminenaue
- 29. November - Moneedn-Mondoch
- 29. November - NAJU-Camp